Wechsel- und Doppelschläge Lerne Schlagzeug Grundlagen


Wechsel- und Doppelschläge Lerne Schlagzeug Grundlagen

Grundlagen der Wechselschläge und Doppelschläge beim Schlagzeug

Quelle: YouTube Kanal der Freien Musikschule Görlitz

Wechselschläge und Doppelschläge sind fundamentale Techniken im Schlagzeugspiel, die jedem Schlagzeuger ein breites Spektrum an rhythmischen Möglichkeiten eröffnen. Beide Techniken sind essenziell für eine solide Schlagzeuggrundlage und bilden die Basis für komplexere Patterns und Fills.

Wechselschläge

Wechselschläge, auch „alternating strokes“ genannt, sind eine der grundlegendsten Techniken. Hierbei werden die Schläge abwechselnd mit der rechten und linken Hand ausgeführt. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Arbeit zwischen beiden Händen und fördert die Koordination und Ausdauer. Die Basisübung für Wechselschläge ist das sogenannte „Single Stroke Roll“, bei dem abwechselnd jede Hand auf die Trommel oder ein Übungspad schlägt. Es ist wichtig, dass beide Hände gleichmäßig klingen und die Schläge gleichmäßig und präzise sind.

Übungen wie „8-8-16“, bei denen acht Schläge mit jeder Hand und dann sechzehn abwechselnde Schläge gespielt werden, sind ideal, um die Gleichmäßigkeit und Kontrolle der Wechselschläge zu verbessern. Metronomübungen helfen dabei, das Tempo zu halten und die Präzision zu erhöhen.

Doppelschläge

Doppelschläge, auch als „Double Strokes“ bekannt, bestehen aus zwei aufeinanderfolgenden Schlägen mit derselben Hand. Diese Technik ist schwieriger zu meistern, da sie eine gute Kontrolle und Fingertechnik erfordert. Ein gängiges Übungsmuster ist das „Double Stroke Roll“, bei dem jede Hand zwei Schläge hintereinander ausführt. Dies kann zunächst langsam geübt und dann schrittweise beschleunigt werden.

Eine wichtige Übung zur Verbesserung der Doppelschläge ist das „Moeller-Technik“, bei der der erste Schlag mit dem Handgelenk und der zweite Schlag mit den Fingern ausgeführt wird. Dies fördert die Lockerheit und Geschwindigkeit der Schläge. Ein weiterer hilfreicher Tipp ist, sich auf das „Rebound“ der Trommelstöcke zu konzentrieren und diesen effektiv zu nutzen.

Anwendung und Nutzen

Sowohl Wechselschläge als auch Doppelschläge sind in fast allen Musikstilen zu finden, sei es in der Rock-, Jazz-, Funk- oder Klassikmusik. Sie ermöglichen eine größere Vielfalt und Komplexität in Rhythmen und Fill-ins. Ein Schlagzeuger, der diese Techniken gut beherrscht, kann flüssiger und dynamischer spielen und ist in der Lage, kreative und technische Herausforderungen zu meistern.

Das regelmäßige Üben dieser Grundtechniken bildet das Fundament für fortgeschrittene Schlagzeugmuster und verbessert die allgemeine Schlagzeugtechnik erheblich.